HOLZERNTE

Egal ob manuell, teil- oder vollmechanisch: Wir wählen immer das passende Arbeitsverfahren für Sie, um eine schonende, effiziente und professionelle Holzernte zu garantieren. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Bestände stabiler werden und anschließend einen höheren Zuwachs bekommen. Durch den Einsatz unserer modernen Harvester ist unser Unternehmen ideal für den wichtigsten Bestandteil der Forstwirtschaft, die Holzernte, aufgestellt.

  • Manuelle Holzernte

Aufgrund von schwierigen Geländeverhältnissen ist eine maschinelle Holzernte oftmals nicht umsetzbar. In solchen Fällen führt unser erfahrenes Team, bestehend aus ausgebildeten Forstwirten, die Einschlagarbeiten manuell durch. Dank fachgerechter Fällung werden Waldschäden stark reduziert oder bestenfalls vollständig verhindert. Wir führen Holzerntemaßnahmen vom Schwachholz bishin zu Wertholz mit Einteilung nach Güte- und Stärkeklassen und Art durch.

  • Teilmechanische Holzernte

Auf Anfrage führen wir auch eine teilmechanische Holzernte durch (Kombination aus motormanueller Ernte und Einsatz eines Harvesters).

  • Vollmechanische Holzernte
Für die maschinelle Holzernte setzen wir, vor allem in schwachen bis mittelstarken Nadel- und Laubholzbeständen, einen Harvester ein. Mithilfe dieser Holzerntemaschine ist eine schnelle, aber dennoch schonende und sichere Holzaufarbeitung möglich. Zudem werden mehrere Arbeitsschritte in einem Schritt zusammengefasst: Fällen, Entasten und Ablängen des Holzes.


Holzaufnahme

Unser Unternehmen übernimmt für Sie in Absprache mit dem beauftragten Förster oder dem Waldbesitzer bei allen durchgeführten Holzerntemaßnahmen die Holzaufnahme. Als Abrechnungsmaß erhält der Waldbesitzer eine Holzliste über das eingeschlagene Holz. Die zu verkaufende Holzmenge wird durch unsere Mitarbeiter vermessen und als Werkseingangsmaß ermittelt. Abhängig vom Sortiment und der Menge erhalten Sie daraufhin eine Liste als Holzaufnahmebuch, Losübersicht oder dem Sortiment nach Stärkeklassen und Erlösbetrag zugeteilt.

Räumung bzw. Durchforstung nach Borkenkäferbefall

Das vom Borkenkäfer befallene Holz ist aufgrund des Schädlingsbefalls schnell aus dem Wald zu entfernen und aufzuarbeiten, um es vor weiterem Schädlings- und Schimmelbefall zu schützen. Um ein schnelles Vorankommen sicherzustellen, handeln unsere Forstwirte stets mit hoher Sorgfalt und nach professionellen Kenntnissen. Die Holzrückung und die Holzabfuhr erfolgen unmittelbar im Anschluss.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos